Der Begriff „Marma“ kann übersetzt werden mit: „Punkt für konzentrierte Lebensenergie“, „Treffpunkt der Gewebe“ oder „Körper-Seele-Knoten“.
Die 108 Punkte verbinden Venen, Arterien, Sehnen, Knochen und Gelenke miteinander und sind somit Kreuzpunkte der Nadis (Energiekanäle)
Die Marma-Therapie wirkt über Bearbeitung der Punkte auf den Bewegungsapparat, das Nervensystem, die Organe und insbesondere auch geistig-seelische Zustände ein.
Bei einer Stauung oder Blockade eines Marmas, das beispielsweise mit dem Darmsystem korresponiert, können etwaige Beschwerden im Bauchraum im Rücken sowie depressive Verstimmungen auftreten. Wird diese Blockade auf körperlicher Ebene gelöst, kann der natürliche Energiefluss im Körper wieder hergestellt werden.
Die ayurvedische Fußmassage, unter Einbeziehung der Fußreflexzonen, fördert das ganzheitliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Nach der ayurvedischen Heilkunst hat die Padabhyanga eine positive Wirkung auf die Augen, da sich unter dem Fuß die entsprechenden Marmapunkte für diese Organe befinden. Indiziert bei
- Schlaflosigkeit
- Stress, Nervosität
- Migräne, allgemeiner Kopfschmerz
- Stauung der Lymphe
- Sehstörungen
- Fehlende Erdung
- Fuß- und Beinschmerzen
- Erkältungssymptome
Die Abhyanga-Ganzkörpermassage entspannt, stärkt das Immunsystem, wirkt verjüngend und hat insgesamt einen reinigenden und befreienden Effekt. Sie ist indiziert bei
Dosha Ungleichgewicht, besonders von Vata,
Burn out und Stresssymptomen wie Nervosität und Schlaflosigkeit
Regeneration von Geweben und Organen.
Garshan zählt zu den Trockenmassagen und wird mit Seidenhandschuhen ausgeführt. Die Massage wirkt entgiftend, anregend und erhitzend. Indiziert bei
- Durchblutungsstörungen
- Antriebslosigkeit
- Cellulite
- Übergewicht
Die ayurvedische Rückenmassage
Die Behandlung umfasst den Rücken, Nacken, Kopf sowie Gesichtspunkte, die direkt mit der Nackenmuskulatur verbunden sind. Indiziert bei
- Akuten und chronischen Rückenbeschwerden
- Nackenproblemen
- Schulterschmerzen
Im Ayurveda wird der Kopf als „Tor des Himmels“ bezeichnet, hier entsteht die Verbindung zwischen Mensch und Kosmos. Die sanfte Berührung des Kopfes öffnet dieses innere Tor und lässt diese Verbindung spüren.
Die ayurvedische Gesichtsmassage stimuliert die Durchblutung des Gesichts. Sie dient der Entspannung, Beruhigung, und der Hautpflege. Die Haut wird erfrischt, die sanfte Gesichtsmassage lässt die innere Schönheit neu erstrahlen. Im Ayurveda wird diese einfühlsame Massage bevorzugt in der Schönheits- und Verjüngungstherapie eingesetzt.
Indiziert bei
- Migräne und allgemeinen Kopfschmerzen
- Burn Out und allgemeinen Stressymptomen
- natürliches Lifting
Die Pulvermassage
Auf die Grundkonstitution individuell abgestimmten Kräuter werden in die Haut einmassiert. Alte Zellen werden abgetragen, das Hautbild wird stark verfeinert. Die verwendeten Massagepulver sind harntreibend, entzündungshemmend, entgiftend und verjüngend und werden daher in Indien seit Jahrhunderten ebenfalls zur Erhaltung der Jugendlichkeit eingesetzt. Das Gewebe wird gestärkt und gestrafft. Wirkung:
- Reduktion von Fettgewebe
- entgiftend, entschlackend
- Straffung von Haut und Gewebe
- Verfeinerung und Straffung des Hautbildes
- samtweiche und zarte Haut durch Peelingeffekt
- Förderung der Durchblutung
- Anregung des Stoffwechsels
- effektive, natürliche Cellulite-Behandlung durch Zellentgiftung
Ayurvedische Bauchmassage
Unsere Körpermitte ist ein Indikator für das Wohlbefinden und für den Entspannungsgrad. Die Behandlung des Bauches wirkt sowohl anregend auf die Funktion der Ausscheidungsorgane als auch lösend bei seelische Anspannungen, da der Bauchraum der Ort ist, an dem viele Emotionen gespeichert werden.
Indiziert bei
- Verdauungsstörungen
- Anspannung der inneren Organe
- Stress, Nervosität, Unruhe
- Verdauungsstörungen
- allgemein angespanntes Bauchgefühl